MM: Demo für ein solidarisches Klima in Luzern

Auf Grund des Klimawandels werden weltweit mittelfristig um die 250 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen sein. Bereits heute ist die wegen des Klimawandels entstandene Not in verschiedensten Regionen der Welt sichtbar – ob in der Sahelzone, in Bangladesch oder in Indonesien – und bereits heute flüchten wegen des Klimawandels jährlich 20 Millionen Menschen. Denn anhaltende Dürren, Überschwemmungen und das Versalzen von Ackerflächen zerstören den Lebensraum von Millionen Menschen und rauben ihnen ihre Existenzgrundlage. Hunger, Armut und neue Konflikte sind die Folgen.

Die dem Kapitalismus inhärente Konkurrenz und die dadurch bedingte Profitorientierung führen notwendigerweise zur steten Vergrösserung des Angebots von Waren und zu einer steten Überproduktion derselben. Massen von Waren werden im Kapitalismus ausschliesslich zwecks Profitmaximierung produziert – Massen von Waren, die keinem Bedürfnis entsprechen, auch wenn die Werbung sich alle Mühe gibt, solche Bedürfnisse zu generieren – und der grösste Teil davon landet nach wenigen Monaten oder Jahren auf dem Müll oder wird wegen der Überproduktion direkt vernichtet – zwecks Preisstabilität.

Der Kapitalismus ist zerstörerisch – in vielerlei Hinsicht. Der Klimawandel und die damit verbundene Not und Flucht Millionen von Menschen sind nur eine Folge des Kapitalismus. Denn der Kapitalismus bewirkt auch stets direkt Armut, Abhängigkeit und Unterdrückung von Milliarden Menschenweltweit und führt immer wieder zu Kriegen und Krisen.

In diesen Krisen werden Massen von Arbeitsplätzen zerstört, damit das Kapital und der Reichtum gerettet werden können. Auch die Finanzkrise 2008 verdeutlichte dies. Die Schere zwischen reich und arm wird immer grösser. Denn der Reichtum und die Macht der einen, ist die Armut und die Abhängigkeit der anderen.

Auch die Schweiz, die sich für ihre Werte gerne rühmt, legitimiert durch ihre Gesetzgebung diese zerstörerische kapitalistische Ordnung, stärkt und forciert durch ihre Gesetze die weltweite Ausbeutung von Mensch und Natur, lässt die hier ansässige Rüstungsindustrie seit Jahrzehnten Waffen und Kriegsmaterialien an diktatorische Regime exportieren, bietet verbrecherischen Unternehmen und Banken einen steuergünstigen Ort für ihren Firmensitz, entzieht durch ihre Politik Menschen in den Staaten der so genannt Dritten Welt jährlich Millionen Dollars und schürt Armut und Konflikte in der Welt. Allein der Finanzplatz Schweiz produziert x-mal so viele Treibhausgase als der Rest der Schweiz.

Profitorientierung ist gerade das Gegenteil von Bedürfnisorientierung. Der Kapitalismus ist zwar wandelbar, doch seine Probleme können nicht behoben werden. Denn diese Missstände sind nicht zufällige Erscheinungen des Kapitalismus: Sie sind dem System inhärent. Denn sie sind die notwendige Folge der Konkurrenz und der damit verbundenen Profitorientierung. So können auch die Unterdrückung und Ausbeutung nicht beseitigt, sondern lediglich ausgelagert werden – damit die grösste Not hier nicht mehr so gut sichtbar ist und der Kapitalismus weiterhin ungestört funktionieren kann.

Doch zum Glück werden von kritischen Menschen diese weltweiten Missstände, das Leid, die Unterdrückung und die Ausbeutung dennoch gesehen. Sie werden gesehen und sie werden bekämpft: Der Kapitalismus muss überwunden und eine solidarische Gesellschaft aufgebaut werden. Der Aufbau einer solidarischen Gesellschaft – einer Gesellschaft, die die Menschheit und die Natur achtet, einer Gesellschaft, die fern von Unterdrückung und Ausbeutung ist – ist die konsequente und notwendige Forderung. Sie ist nicht extrem. Extrem wäre im Gegenteil das Festhalten am kapitalistischen System, das die Ressourcen der Welt plündert, die Natur zerstört und Menschen ausbeutet und unterdrückt. Das Festhalten am Kapitalismus wäre extrem – denn es wäre realitätsfern und gefährlich.

Daher rufen wir auf zur Demonstration für ein solidarisches Klima!

Veröffentlicht unter Klima

DEMO – ein solidarisches Klima aufbauen

DEMODEMODEMO — 27. April 2019 — DEMODEMODEMO

Gemeinsam auf die Strasse für ein solidarisches Klima

Während die Jahresdurchschnittstemperaturen immer weiter ansteigen, wird das soziale Klima immer kälter – weltweit, in Europa wie auch in der Schweiz: Sozialabbau, Jobverlust wegen Profitsteigerung und steigende Franchisen sind nur einige Beispiele dafür, wie Einkommensschwache für das Versagen der bürgerlichen Politik und der Reichen hierzulande bezahlen müssen. Nur zu gut sind uns die Milliarden teuren Bankenrettungen von 2008 in Erinnerung, während sich die Arbeitssituation für die Bevölkerung massiv verschlechtert hat.

Gegen die Zerstörung unserer Umwelt

Aber das kapitalistische System bewirkt durch seine Gier nach mehr Profit nicht nur die Not und Unterdrückung Milliarden Menschen auf der Welt, sondern bewirkt durch seine systemimmanente Forderung nach mehr Wachstum und mehr Produktion auch die Zerstörung der Umwelt und den Wandel des Klimas. Auftauende Permafrostböden, Dürre und Überschwemmungen bedrohen uns Menschen. Besonders hart trifft dies die Ärmsten der Welt. Auf Grund des Klimawandels werden mittelfristig zwischen 50 Mio. bis 250 Mio. Menschen zur Flucht gezwungen sein, neue Konflikte entstehen und somit Armut, Hunger und Not auf der Welt noch mehr zunehmen.

Wir dürfen uns nichts vormachen. Die Politik hat versagt. Sie hat die letzten Jahrzehnte nicht gehandelt und wird es auch in der Zukunft nicht freiwillig tun, da die grosse Mehrheit das System, von dem sie profitiert, unterstützt.

Die Schweiz macht mit

Nicht nur grosse Staaten wie die USA, China oder Deutschland sind verantwortlich am sozialen und metrologischen Klimawandel. Auch die Schweiz stärkt und forciert durch ihre Gesetze die weltweite Ausbeutung von Mensch und Natur, lässt die hier ansässige Rüstungsindustrie seit Jahrzehnten Waffen und Kriegsmaterialien an diktatorische Regime exportieren, bietet verbrecherischen Unternehmen einen steuergünstigen Ort für ihren Firmensitz, lässt die Banken das Geld von korrupten Politiker*innen und Diktatoren horten und entzieht durch ihre Politik Menschen in den Staaten der so genannt Dritten Welt jährlich Milliarden Dollars.

Für eine echte Alternative zum herrschenden System

Rechte Populisten versuchen, für bestehende Ungerechtigkeiten einfache Lösungen vorzuschlagen. Anstatt sich um Alternativen zu kümmern, konzentrieren sie sich auf ausländerfeindliches Flüchtling-Bashing und lenken so von den echten Problemen ab. Auch wenn sich SVP, AfD und Co. als Vertreter einer (immer kleiner werdenden) Mittelschicht ausgeben, erkennt man hinter ihrem Rassismus die Politik der Reichen und Mächtigen, deren einziges Ziel es ist, die herrschenden Umstände zu konservieren, um weiter nach ihrem persönlichen Profit zu gieren.

Wir müssen gegenüber Personen, die Macht über uns oder andere ausüben wollen, Personen, die den Profit über die Unversehrtheit von Mensch und Natur stellen, kritisch sein. Wir müssen uns zusammensetzen, echte Alternativen diskutieren und aus der Basis eine Gegenmacht aufbauen. Wir müssen die herrschenden Verhältnisse überwinden, denn das Einzige, was der Kapitalismus verlässlich produziert, sind Armut, Krisen und Kriege.

Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, die frei von Unterdrückung der Menschen und Zerstörung der Umwelt ist, eine Welt frei von Ausbeutung. Wie diese Welt genau aussehen soll, wissen wir noch nicht. Es gab im vergangenen Jahrhundert immer wieder Versuche, eine Alternative zu leben. In der frühen russischen Revolution, dem Aufstand der Kronstädter Kommunarden oder im kurzen Sommer der Anarchie in Spanien erkennen wir viel versprechende Ansätze, die leider immer wieder von macht- und profitgierigen Menschen zerstört wurden. Wir hoffen daher sehr, dass Rojava eine andere Zukunft vergönnt ist.

Wir haben keine Zeit zu verlieren

Wir stehen vor dem point of no return. Die gesetzten Klimaziele der Politik sind unzureichend und werden, wenn der aktuelle Kurs beibehalten wird, sogar noch verfehlt. Ja, wir alle können etwas gegen den Klimawandel unternehmen, aber machen wir uns nichts vor: Solange sich die Energieindustrie gegen erneuerbare Energien und die Autoindustrie gegen die Abschaffung fossiler Brennstoffe sträubt, solange die Profitmaximierung das Agieren der Wirtschaft bestimmt, solange also der Kapitalismus mit seiner Forderung nach mehr Wachstum und mehr Produktion nicht überwunden wird, kann der Klimawandel nicht aufgehalten werden. Wir müssen uns daher umso vehementer für die Überwindung des herrschenden Systems einsetzen und eine solidarische Gesellschaft erkämpfen.

Wer wenn nicht du, wann wenn nicht jetzt!

Schliesst euch uns an, lasst uns am 27. April 2019 gemeinsam auf die Strasse gehen! Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Kurplatz/Pavillon in Luzern. Der Umzug startet um 15:30. Vor und nach dem Umzug wird es Konzerte, Essen und Getränke geben.

MM: Brabeck-Letmathe not welcome

Der Nestlé-Konzern ist weltweit der grösste Lebensmittelkonzern und grösster Abfüller von Trinkwasser. Alleine mit dem Geschäft mit Wasser erwirtschaftete Nestlé im Jahr 2018 einen Gewinn von 1 Milliarde Fr. „Wasser ist ein Lebensmittel. So wie jedes andere Lebensmittel sollte es einen Marktwert haben,“ sagte 2005 Peter Brabeck-Letmathe, langjähriger Nestlé-CEO, danach Verwaltungsratspräsident von Nestlé und seit 2017 Chairman Emeritus der Nestlé S.A. „Wasser braucht das liebe Vieh – hollara und hollari,“ meinte er. Zynischer geht es wohl kaum mehr, meinen wir.

Der Nestlé-Konzern stand in den vergangenen Jahrzehnten trotz seiner grössten Bestreben, ein sauberes Image zu haben, immer wieder in Kritik: wegen des Vorwurfs zahlreicher Menschenrechtsverletzungen und Kinderarbeit, verschmutzter Nahrungsmittel, gentechnisch veränderter Nahrungsmittel, seiner aggressiven Babymilchpulver-Taktik in afrikanischen Staaten, wegen der umweltschädlichen Nespresso-Kapseln, der Umweltverschmutzung durch die Milliarden Plastikflaschen, des Abfüllens von Trinkwassers in trockenen oder sehr armen Gebieten, des horrenden Preises des nahezu gratis abgefüllten Trinkwassers – sprich: Gewinnmaximierung auf Kosten der Menschen und der Umwelt.

Trotz seiner umstrittenen Haltung wurde Peter Brabeck-Letmathe am Luzerner Menschenrechtsforum 2009 eine Bühne zum Thema Wasser und Menschenrechte geboten, dies sogar einseitig: Ein kritisches Referat der Gegenseite gab es nicht. Statt dessen ging die Polizei restriktiv gegen Demonstrierende vor. Nun ist Brabeck-Letmathe wieder Gast in Luzern, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern.

Brabeck-Letmathe war in den vergangenen Wochen wieder vermehrt in den Medien wegen seines neuen Amtes als Stiftungspräsident der Geneva Science and Diplomacy Anticipator – einer von Bundesrat Ignazio Cassis initiierten Stiftung. Die Stiftung solle Wissenschaft und Diplomatie näher zusammenbringen, wobei wohl eher Nestlé und das politische Machtzentrum zusammengebracht werden: Die Verbandelung von Politik und Wirtschaft wird somit noch enger werden und dabei sogar unterstützt werden mit Steuergeldern von mehreren Millionen Franken als Startkapital.

„Wir haben noch nie so gut gelebt, wir hatten noch nie so viel Geld, wir waren noch nie so gesund“, sagte Brabeck-Letmathe. Es ist mehr als fraglich, ob das die Menschen in jenen Staaten unterschreiben würden, die unter den Geschäftspraktiken von Nestlé zu leiden haben. Das „N“ in „Nestlé“ steht nicht für nachhaltig – und das „B“ in „Brabeck“ nicht für bedürfnisorientiert. Peter Brabeck-Letmathe wird am 19.3.2019 um 18.15 Uhr „für mehr Rechtssicherheit zur Stärkung des Investitionsstandorts Schweiz“ plädieren, wie es auf der Website der Universität Luzern heisst. Rechtssicherheit? Für wen soll es sicherer werden? Es ist bloss ein Euphemismus für eine knallharte kapitalistische Wirtschaftspolitik. Wir brauchen keine noch grössere Stärkung des Investitionsstandorts in diesem bekannten Sinne. Wir brauchen viel mehr eine nachhaltige, solidarische Politik, eine Politik, die das Ende der Armut und der Ausbeutung von Mensch und Natur ermöglicht.

RESolut

MM: Transpi gegen Diskriminierung

Heute Morgen, 26.02.2019 haben wir am Eingang zum Pulverturm, welcher von der Wey Zunft verwaltet wird, ein Transparent mit der Aufschrift «Diskriminierung ist keine Satire» angebracht.

Mit dieser Aktion protestieren wir gegen den im Knallfrosch erschienenen „Artikel“, den wir im Anhang mitschicken. Wir sind entsetzt über die getroffenen Aussagen und wehren uns entschieden dagegen. Die durch den „Artikel“ hergestellte Verbindung von LGBTQ-Personen mit arbeitsscheuen und perversen Menschen folgt direkt der Argumentation der NSDAP, welche solche Menschen als Asoziale zusammenfasste. Diese Rhetorik ist untragbar.

Auf die Recht aller Menschen aufmerksam zu machen, ist auch 2019 immer noch dringend nötig. Dass der „Artikel“ des Knallfroschs dies als „Gequake“ abtut, zeigt gerade, wie dringend notwendig der Widerstand gegen verkrustete Gesellschaftsbilder und deren Vorurteile ist.

Gute Satire tritt nach oben und bedient nicht ewig gestrige Vorurteile, noch beteiligt sie sich an der Diskriminierung sozial schwächer gestellter Personen. Einmal mehr wirft dieser Artikel ein fragwürdiges Bild auf die Zünfte, die von weissen, alten Männern dominiert werden. Narrenfreiheit hat nichts mit Diskriminierung zu tun, denn Diskriminierung ist Alltag.

Wir verlangen von der Wey-Zunft eine Entschuldigung und die Überarbeitung ihrer Satzung, welche Frauen ausschliesst und für die Anzahl unter 65-Jähriger eine Obergrenze festsetzt.

RESolut